Quantcast
Channel: LED'sWork
Browsing all 27 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Tetris Display mit Handy-Steuerung – Unterbau

Folker hat im ersten Beitrag schon gezeigt, was man aus LED Matrizen und einem passenden LED Controller realisieren kann. Im folgenden Beitrag geht es um den Unterbau, von dem das Display letztendlich...

View Article


Elektor: Alles so schön bunt hier

Im Elektor Heft 2016/Januar/Februar ist nun unser aktuelles Projekt Jinx!-Matrixplayer erschienen.  Ein TPM2-Player, der auf sehr spartanische (Hardware) Weise ermöglicht, eine live am PC erstellte...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

hyperion mit OpenWRT

Bei mir steht ein TP-Link TL-WR1043N (v1) WLAN Router im Wohnzimmer neben dem Fernseher. Er hat einen USB Port und läuft mit OpenWRT – beide waren die Kaufkriterien vor ein paar Jahren für mich und...

View Article

Wie kalkuliere ich den Strombedarf einer WS2812 Installation?

Eine Kurzanleitung zum Thema LED-Strip und das richtige Netzeil: Ich rechne mal für einen Strip 240 LED: Da LEDs ja mit Niederspannung betrieben werden ist der Strom entsprechend höher zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LED-Tester oder Effektzuspieler…

…könnte man das Teil nennen. Norbert (nofri) hat uns da auf die Spur gebracht. Die Fernost Gerätchen nutzen den prähistorischen 89C51 Controller – und „zaubern“ per Bitbanging Effekte auf einen RGB...

View Article


Digi-Dot-BOOSTER – Arduino und Raspberry – jetzt kinderleichte Ansteuerung...

Es ist soweit! Ab sofort kann man die beliebten WS2812 (und kompatible) mit dem Arduino oder Raspbery (oder mit einem beliebigen, anderen System) ansteuern. Ja und? Das ging ja vorher auch – Adafruit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digi-Dot-Booster am Raspberry Pi mit Python ansteuern

Folker hat gerade den Digi-Dot-Booster angekündigt und ich hatte die Möglichkeit, mich  schon im Vorfeld  etwas damit zu beschäftigen. Zur Ansteuerung kamen bei den Tests unterschiedliche Boards, die...

View Article

Digi-Dot-Booster am Raspberry Pi mit Lua ansteuern

Nachdem ich den Digi-Dot-Booster ziemlich schnell auf dem Raspberry Pi mit Python zum Laufen gebracht habe, stellte sich mir die Frage, mit welchem Aufwand SPI in anderen Sprachen verwendet werden...

View Article


Digi-Dot-Booster am Raspberry Pi mit JavaScript ansteuern

Nach Python und Lua hat mich die Neugier gepackt und ich habe mir die Frage gestellt, wie der SPI Bus mit JavaScript gesteuert werden kann. Auch hier war die Voraussetzung, dass es bereits eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digi-Dot-Booster am STM32 Nucleo Board mit mbed

Nach erfolgreichen Versuchen mit dem Digi-Dot-Booster am Raspberry Pi, habe ich mich nach weiteren Plattformen umgeschaut, die mit wenig Aufwand zu schnellen Ergebnissen führen würden. Nach kurzem...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digi-Dot-Booster am Arduino – ganz einfach

Nach all den Experimenten mit  dem Digi-Dot-Booster am Raspberry Pi und dem STM32 Nucleo Board war irgendwann klar, dass auch an Arduino kein Weg vorbei führt. Auf der Produktseite vom Digi-Dot-Booster...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Polonium Cube

Es war einmal im Dezember 2014, also lange, lange her, da kam mir die Idee, sechs unserer frisch produzierten WS2812 8x8HD-Panels zu einem Leuchtwürfel zusammenzusetzen. Gedacht getan – mit Plexiglas...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mini Panels lieferbar -> ab KW13/2016

48x48mm klein sind die neuen Mini-Panels mit 8×8 (64) SK6812 LEDs. Hell wie die Hölle und wahrscheinlich die allerersten ihrer Art weltweit. Diamex hat wieder großen Wert auf einfache Montage gelegt....

View Article


Mini-Cube in Kürze verfügbar

Der kleine Bruder des Polonium-Cube, „Mini-Cube“ ist in Kürze lieferbar. Etwa 50x50x50 mm ist das Teil nur klein. Phantastische Lichtspiele ohne PC-Ansteuerung sind mit dem integrierten LED-Player-S...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digi-Dot-Booster am esp8266 esp-12e

Vor Kurzem habe ich einige esp8266 Module bestellt, um damit bei einer Uhr die Zeit über einen NTP Server zu synchronisieren. Wegen der vielen IO Pins, kompakter Bauform und günstigen Preises habe ich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

LED Vollfarbdisplay 8×32 und 8×64

Mittlerweile sind die neuen 8×8-Panels auf Basis der SK6812 LEDs nachhaltig verfügbar. Es liegt also nahe damit mal etwas zu projektieren. Die Teile haben 48mm Kantenlänge, sind sehr hell und doch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hochzeitsherz für Patricia und Stefan

Es war einmal ein Träumer, der wollte seinen Lieben zur Vermählung ein ganz besonderes Geschenk machen. Es sollte ein großes Herz sein, das, wenn man es öffnet wunderschön die Widmung „Patricia &...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Arduino DD-Booster Library v1.0.1 verfügbar

Dank dem User phildittrich (Github) gibt es eine kleine Aktualisierungen der Digi-Dot-Booster Library für Arduino. Er hat sich das Datenblatt genauer angeschaut 👍 und die Wartezeiten nach dem Senden...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wenn die Ehefrau nach einer Lichterkette fragt…

Es ist Vorweihnachtszeit, überall sind bunte Lichterketten zu sehen, die außerdem auch noch blinken und allerlei Effekte zaubern. Das sieht meistens recht beeindruckend und schön aus, so ist es dann...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digi-Dot-Booster über Bluetooth am nRF51822

Vor etwa einem Jahr wollte ich mich mit der Bluetooth Low Energy (BLE) Technologie beschäftigen. Im Vergleich zu WLAN Modulen haben BLE Module je nach Einsatz weit kleineren Stromverbrauch und können...

View Article
Browsing all 27 articles
Browse latest View live